Die Farbmühle De Kat ist eine alte holländische Mühle im Zaanstreek, wo seit 1960 auf traditionelle Weise Pigmente und Farbstoffe hergestellt werden. Auf der Mühle wird mit zwei enormen paaren Mahlsteinen gearbeitet. So können ganze Brocken Rohstoff von tonnenschweren Mahlsteinen zermahlen werden. Viele der Pigmente, die hier hergestellt werden, werden zu Qualitätsfarben verarbeitet. In einem separaten Mahlraum findet eine feine Vermahlung dieser qualitativ hochwertigen Produkte statt. 80 Kilogramm werden dabei in etwa einer Stunde geschafft. Nach dem Sieben können die De Kat Pigmente oder De Kat Farbstoffe zu hochwertiger, traditioneller Farbe verarbeitet werden. De Kat ist die renommierteste Pigment- und Farbstoff Farbmühle in Holland.
Mit den Produkten von der Farbmühle De Kat können Ölfarben, Acrylfarbe, Aquarellfarben, Gouachefarben, Pastelle auf traditionelle Weise selbst hergestellt werden. Wer die gleichen Grundstoffe wie die alten holländischen Meister verwenden will, reibt seine Farben selber an. Das bietet dem Künstler ein hohes Maß an Kontrolle über viele Faktoren der Herstellung und Beschaffenheit der Farben, mit denen sie oder er Arbeitet. Neben den De Kat Pigmenten und den De Kat Farbstoffen umfasst das Angebot eigentlich alle Produkte, die in der traditionellen Künstlerfarben Herstellung benötigt werden. Wachse, Öle, Harze, Leime, sowie verschiedene Kreiden und Bindemittel gehören neben den organischen und anorganischen Pigmenten zu den Rohstoffen, mit denen Maler traditionell arbeiten. Es gibt viele verschiedene Referenzen mit überlieferten Rezepten für Farben, Grundierungen und Präparationen, die nützlich für Maler sind. Im deutschsprachigen Raum gilt seit langem “Malmaterial und seine Verwendung im Bilde” von Max Doerner als empfehlenswertes Nachschlagewerk.
Für das Einfärben von Farbe, Tinte, Stoffen oder anderen Materialien werden Pigmente oder Farbstoffe verwendet. Ein Pigment ist ein Pulver, das aus kleinen, unlöslichen, intensiv gefärbten und kleingemalenen Körnern besteht. Um Pigment zu verarbeiten, ist die Verwendung eines Bindemittels, wie zum Beispiel Leinöl, erforderlich. Pigmente sind in Wasser normalerweise nicht löslich, im Gegensatz dazu sind Farbstoffe oft wasserlöslich. Diese sind in der Regel pflanzlichen oder tierischen Ursprungs. Viele Pigmente hingegen sind anorganisch. Das heißt, sie werden aus Mineralien gewonnen oder künstlich hergestellt. Die Farbmühle De Kat bietet sehr viele Pigmente an, von den schönsten leuchtenden Farben über tiefe Erdfarben, weisse und schwarze Pigmente. Mit den Pigmenten können alle üblichen Farben der Künstlerpalette selbst angerieben und hergestellt werden. Es ist auch möglich, eigene Mischungen zu schaffen und sich seine Farben ganz genau so herzustellen, wie man es wünscht.
Die meisten Farbstoffe sind im Gegensatz zu Pigmenten wasserlöslich und haben einen pflanzlichen Ursprung. Sie werden im Englischen auch “Dys” genannt. Die hauptsächlich Verwendung von Farbstoffen passiert in der Textilindustrie. Aus vielen Farbstoffen werden auch Farben hergestellt. Und sie haben auch einen sogenannten Colour Index Namen. Das ist der Pigment Code, der auf jeder Farbe andeutet, aus welchen Pigmenten oder Farbstoffen die Farbe hergestellt wurde. Ein gutes Beispiel für einen weitverbreiteten Farbstoff ist Indigo. Echter Indigo wird in Indien aus der Indigopflanze gewonnen und zum Färben von Textil gebraucht. Inzwischen ist Indigo der Name einer Farbe geworden, die meistens synthetisch hergestellt werden kann. Bei der Farbmühle De Kat gibt es echten, pflanzlichen Indigo. Andere Farbstoffe sind zum Beispiel Henna, Kurkuma oder Färberkrapp. De Kar Farbstoffe machen es also möglich, traditionelle, echte Rohstoffe zu verwenden.
Die Farbmühle De Kat bietet eine Vielzahl von Ölen an, die beim Malen verwendet werden. Öle wie Leinöl und Safloröl dienen als Bindemittel in Ölfarben. Leinöl wird in roher, gekochter oder destillierter Form angeboten. Viele Maler nehmen es als Medium zum Verdünnen der Farbe oder für Lasuren. Eingedicktes Standöl dient ebenfalls als Malmedium.
Harze werden beim Herstellen der Firnis und den Medien verwendet. Manche Harze können auch den Ölfarben beigemischt werden, wie die berühmte Harz-Ölfarbe, die man heute als Mussini von Schmincke kaufen kann. Harze werden meistens in Lösungsmittel aufgelöst und flüssig gemacht. In Ihrem eigentlichen Zustand werden sie als broken verkauft. Die bekanntesten Harze sind Dammarharz, Mastix, Sandarak und Kolophonium. Schellack, obwohl kein eigentlich Harz, sondern ein Sekret von Blattläusen, kann ähnlich wie Harze verwendet werden.
Natürlich hat De Kat auch verschiedene Lösungsmittel, die speziell für Maler gedacht sind. Früher wurde sehr viel Terpentinöl verwendet. Das ist destilliertes Terpentin, die aus Kiefern gewonnen wird. Auch 96% Alkohol zum Auflösen von Harzen ist erhältlich. Venetianisches Terpentin enthält nur ein Fünftel Terpentinöl, der Rest besteht hauptsächlich aus Larizinsäure. Diese sehr zähe, gelbliche Flüssigkeit, die überhaupt nicht dem heute erhältlichen Terpentin ähnelt, war aufgrund des glänzenden Schimmers, den sie den Ölfarben Lasuren verlieh, sehr beliebt.
Das Angebot von De Kat umfasst auch etliche Mittel, die für ganz verschiedene Zwecke beim Malen verwendet werden. Viele der Techniken, zum Beispiel die Verleimung mit Hautleim oder das Polieren mit Bimsstein, kommen heute nur noch selten vor. Für Restauratoren und klassisch arbeitende Maler ist es jedoch wichtig, Zugang zu diesen Rohstoffen zu haben, um alte Verfahren in der Malerei zu untersuchen.
Bei Van Beek Art Supplies erwartet dich eine vielfältige Auswahl erstklassiger Pigmente und Farbstoffe von renommierten Herstellern. Wir bieten die hochwertigen Pigmente der niederländischen Pigmentmühle De Kat sowie die einzigartigen Metallpigmente des deutschen Herstellers Schmincke an. Unser erfahrenes Team steht dir jederzeit zur Verfügung, um deine Fragen zu beantworten, und wir setzen uns stets für einen reibungslosen Bestell- und Lieferprozess ein. So kannst du schon bald mit deinem neuen Projekt durchstarten!
No blogs found
No site content found