Besonders war die neuartige Zubereitung der Chinesen: Die gesäuberten Fasern und Faserreste wurden zerstampft, gekocht und gewässert, mit einem Sieb abgeschöpft, getrocknet, gepresst und geglättet. Im Prinzip wird Papier auch heute noch so hergestellt.
1056 n. Chr. europaweit erste sicher bezeugte wassergetriebene Papiermühle in Xàtiva (Spanien).
1294 n. Chr. tierische Leimung wird eingeführt (Fabriano).
1390 n. Chr. Deutschlands erste Papiermühle, die Gleismühl wurde von Ulman Stromer in Nürnberg gegründet.
1586 n. Chr. Dordrecht in Holland.