Farbe besteht im Allgemeinen aus zwei Bestandteilen: Einem Farbmittel – Pigmente und/oder Farbstoffe, sowie einem Bindemittel, welches den sogenannten Farbfilm bildet. Je nach Qualität und Färbevermögen können Füllmittel hinzukommen. Diese befinden sich vorallem in den sogenannten Studienqualitäten und einfachen Hobbyfarben. Hier kann es auch zu Zusätzen von Farbstoffen kommen, die günstiger sind als Pigmente und viel weniger Lichtecht.
Pigmente sind feste, kleine, Teilchen mit verschiedenen Eigenschaften wie: Lichtechtheit, Deckkraft, Transparenz und Färbevermögen, sowie auch chemische Eigenschaften wie z.B. Trockenzeit in Ölbindemitteln oder Alkalität und Wetterfestigkeit in Acrylbindemitteln.
Bindemittel können auch Deckkraft bei Gouache, Tranzparenz bei Aquarellfarben und die Lichtbestänigkeit mit beeinflussen.
Auch bei Bindemitteln ist die Qualität ein wesentlicher Bestandteil, der zu Haltbarkeit, Brillianz und Beständigkeit der Farben, sowie den Maleigenschaften und der Haftung auf dem jeweiligen Maluntergrund beiträgt.
Verdünnend und farbflussverbessernd-schnelltrocknend-langsamtrocknend-lasierend sowie Pasten und Gele, um nur die wichtigsten zu nennen. Wasser und Terpentin oder Balsamterpentinöl sind eigentlich keine Malmittel sondern Lösemittel und können bei grösseren Zugaben die Haftung, Haltbarkeit, Brillianz und Lichtbeständigkeit negativ beeinflussen.
Ölbilder sollten eigentlich in jedem Fall gefirnist werden, obwohl es natürlich einige Künstler gibt die dies nicht tun. Nicht, dass die Farbe darunter leidet, es geht mehr um einen Schutz des Gemäldes und Kunstwerkes, wie z. B. gegen Kratzer, Schmutz, Staub u. ä., schliesslich bleibt Ölfarbe eine Farbe die im Prinzip jederzeit mit Verdünner wieder angelöst werden kann.
Acrylbilder trocknen wasserfest und zu einem nicht wieder anlösbaren Farbfilm auf. Hier ist ein Schutz gegen Kratzer zu empfehlen, da Acryloberflächen sehr häufig krazempfindlich sind. Gouache und Aquarellfarben werden eigentlich nur sehr selten mit einem Firnis endbehandeld, da sie in Mappen aufbewahrt oder hinter Glas eingerahmt werden.
Für alle Systeme gibt es auch Firnisse und Fixative mit UV-Filter.