Was sind Pastellstifte? Pastellstifte sind in Holz gefasste, gepresste Minen aus Pastellkreide. Sie sind oft etwas dicker als gewöhnliche Buntstifte. Der Vorteil von Pastellstiften gegenüber Pastellkreiden liegt darin, dass sie sehr präzise eingesetzt werden können, dünnere Striche und scharfe Konturen produzieren und zudem beim Arbeiten sauberer sind als staubige Pastelle. Bei Van Beek könnt Ihr die schönsten Pastellstifte kaufen!
Wir haben die wichtigsten Infos für Euch zusammengestellt.
Pastellstifte kann man wie einen Buntstift anwenden, halten und auftragen. Die Farben lassen sich verschmieren und verwischen. Man sollte Pastellstifte mit einem Fixativ behandeln, um ein weiteres Verwischen zu vermeiden wenn das Bild fertig ist. Zum Anspitzen von Pastellstiften werden besondere Anspitzer verwendet, die größere Löcher haben als gängige Anspitzer für Bleistifte.
Da die Minen von Pastellstiften etwas härter sein müssen als gewöhnliche Kreiden um sie in Stiftform produzieren zu können, macht sich beim Vergleich von Stiften verschiedener Hersteller und Marken ein leichter Unterschied in der Härte der Minen und der Geschmeidigkeit des Abstrichs erkennbar.
Im Allgemeinen sollte ein guter Pastellstift aus hochwertigen Pigmenten bestehen und satte, reiche Farben produzieren. Sie sollten nicht leicht brechen aber dennoch einen sanften Abstrich haben.
Faber-Castell Pitt Künstler Pastellstifte: Pitt Pastellstifte haben eine kompakte Mine und sind sparsam im Verbrauch. Die Mine enthält einen hohen Pigmentanteil, wodurch sich die Stifte ideal sowohl zum Zeichnen von Linien als auch zum flächigen Schattieren eignen.
Durch Verwischen lassen sich feine Farbverläufe erzeugen. Besonders die für die Pastellmalerei so wichtigen Erdtöne und eine große Auswahl an schönen, gedeckten Farben machen Pitt Pastellstifte zu einer hervorragenden Wahl.
Derwent Pastellstifte: Die Pastellstifte von Derwent sind weich und haben einen sanften Abrieb, der hohe Pigmentanteil sorgt für kräftige, schöne Farben, die man leicht verblenden und verwischen kann. Diese Stifte machen richtig Spaß. Die reiche Farbpalette enthält sehr gute Farbtöne wie Kadmium Rot, Prozess Orange, Cyan oder kräftiges Grün Oxid.
Caran d’Ache Pastel: Hochwertige Materialien, reine Pigmente und eine überzeugenden Qualität machen die Pastellstifte von Caran d’Ache beliebt bei vielen Künstlern. Sie liegen gut in der Hand und haben einen weichen, vollen Abstrich. Sie lassen sich sehr leicht blenden und verwischen. Man spürt die schweizer Qualität dieser ausgezeichneten Stifte.
Die meisten Pastellstifte sind als Set erhältlich. Sets haben den Vorteil, dass man sofort loslegen kann. Zudem sind sie immer billiger als die Stifte einzeln wären. Manchmal haben Sets auch ein bestimmtes Thema. So sind eine Auswahl der Faber-Castell Pitt Pastellstifte Erdtöne auch in den Monochrome Sets von 12, 21 und 33 Stück enthalten.
Die Sets Pitt Pastellstifte mit gängigen Farben gibt es in 12, 24, 36 und 60 Stück. Zudem könnt ihr diese Stifte auch einzeln online kaufen.
Derwent Pastellstifte gibt es in Sets von 12, 24, 36 und 72 Stück. Auch die Derwent Pastellstifte sind bei Van Beek einzeln erhältlich.
Die Pastellstifte von Caran d’Ache gibt es als 12er Set, asl 20er Set und als Set mit 40 Stück.
Welches Papier ist für Pastellstifte geeignet?
Pastellstifte kann auf fast allen Papieren verwenden werden, die eine Körnung haben. Ingres Papier mit einer leichten Struktur ist ideal. Auf sehr glattem Papier haften Pastellstifte nicht sehr gut. Zu dünnes Papier wird beim Verwischen der Farben leicht kaputt gehen. Papier ab ca. 120 g/m2 ist gut. Probiert auch mal getöntes oder sogar schwarzes Papier aus! Da man mit Pastell oft vom Dunkel zum Hellen arbeitet ist ein dunkler Hintergrund durchaus interessant.
Wir hoffen natürlich Euch ausreichend informiert zu haben. Habt Ihr dennoch Fragen, könnt ihr Euch, auch telefonisch, gerne an unseren Kundenservice wenden.
demnächst erhältlich
No blogs found
No site content found